1 |
CFLAGS="-O3 -pipe -march=armv8-a+crc -mtune=cortex-a53 -mfpu=crypto-neon-fp-armv8 -mfloat-abi=hard -funsafe-math-optimizations" |
Notiz an mich.
Falls der Mailserver mal wieder keine Mails zustellt und folgendes ausgibt:
(temporary failure. Command output: sh: /usr/bin/dspam: Permission denied /usr/bin/maildrop: Unable to filter message.)
Dateirechte von /usr/bin/dspam anpassen.
SATA Hotplug
Da sich grad mal wieder eine Festplatte im Raid verabschiedet hat.
Um die Festplatte zu trennen:
1 |
unimatrix2 ~ # echo 1 > /sys/block/sdd/device/delete |
Neue Festplatte erkennen:
1 |
unimatrix2 ~ # echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host4/scan |
Vorraussetzung ist natürlich, daß der SATA Controller Hotplug unterstützt, was wohl aber die meisten können.
Native Facebook App fürs iPad
Hat ja lang genug gedauert, aber endlich ist sie da…Facebook als native App auf dem iPad.
ColorClock Version 1.0
Just finished my first Mac OS X screensaver, ColorClock.
Error LED on Soekris net5501
How to use the error led on a Soekris net5501 as system heartbeat/load indicator.
Necessary linux kernel configuration.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
Device Drivers ---> [*] GPIO Support ---> <M> AMD CS5535/CS5536 GPIO support [*] Multifunction device drivers ---> <M> Support for CS5535 and CS5536 southbridge core functions [*] LED Support ---> [*] LED Class Support <M> LED Support for Soekris net5501 series Error LED <M> LED Support for GPIO connected LEDs [*] Platform device bindings for GPIO LEDs [*] LED Trigger support <M> LED Heartbeat Trigger |
Note: If the item under “GPIO Support” doesn’t show up, look into the “Staging drivers” section and disable the old GPIO driver.
Start the new kernel and load the necessary modules and set the trigger.
1 2 3 |
modprobe leds_net5501 modprobe ledtrig_heartbeat echo heartbeat > /sys/class/leds/error/trigger |
If everything went well, the LED flashes. And if the system load goes up, it’s going faster.
Save the settings, so everything is up and running after a reboot.
Instructions for Gentoo linux(requires baselayout-2/OpenRC).
Add the modules to /etc/conf.d/modules
1 |
modules="leds_net5501 ledtrig_heartbeat" |
Create a new file /etc/local.d/heartbeat.start
1 |
echo heartbeat > /sys/class/leds/error/trigger |
Make the file executable
1 |
chmod 755 /etc/local.d/heartbeat.start |
Update, Linux kernel > 3.6.0:
Sysfs layout has been changed with Linux kernel 3.6.0.
File /etc/local.d/heartbeat.start need a little change.
1 |
echo heartbeat > "/sys/class/leds/net5501:1/trigger" |
HP Touchpad
Letztens hat HP den Ausverkauf der WebOS Geräte gestartet. Ich konnte natürlich auch nicht widerstehen und hab zum Glück auch eines zum günstigen Preis ergattern können. Hab zwar auch schon ein iPad 2, aber das WebOS hat mich interessiert. Und nach ein paar Tagen Nutzung bin ich echt zufrieden damit. Wenn man sich so die News der letzten Tag anschaut, ließt man ja viel über einen Port von Android auf das Touchpad, bzw. Ubuntu läuft wohl auch schon. Werd ich mir sicher beides mal anschauen und testen, aber umbedingt nötig ist das nicht. WebOS wird meiner Meinung nach oft unterschätzt. Schade eigentlich. Mal sehen wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt um WebOS.
Hier noch ein paar nützliche Links.
- Palm Pre und Self-signed-Zertifikate für IMAP
- Tuning-Tipps für das HP TouchPad (Update) (Logging abschalten)
Firmwareupdate für Garmin Vista HCx erschienen
Grade eben zufällig entdeckt. Firmwareversion V2.70 ist verfügbar.
Änderungen:
- Improve distance calculation in odometer.
- Fix system freeze issue.
- Fix shutdown issue when browse detail map.
- Correct user grid.
- Disable route calculation icon when GPS is off.
Open Firmware Fun
Gestern hab ich meinen Mac mini endlich auf 1 GB RAM aufgerüstet. Im zweiten Anlauf. Beim ersten Anlauf war leider der Speicherriegel defekt.
Um nun auf Nummer sicher zugehen, wollte ich dann mal den Apple Hardware Test ausführen. Dieser befindet sich auf der Mac OS X Install DVD. Um diesen zu starten, muss man normalerweise beim Systemstart die ALT-Taste gedrückt halten, um in den OS-Chooser zu gelangen. Ich habe aber an meinem Mini eine Funktastatur von Logitech angeschlossen, die anscheinend zu lange braucht, bis sie nach dem Einschalten einsatzbereit ist. Infolgedessen kann ich mit dieser Tastatur keine der Tastaturkürzel beim Systemstart benutzen. Ein ähnliches Problem dürften auch Besitzer der Apple Bluetooth Tastatur haben.
Ich hätte nun natürlich in den nächsten Computerladen gehen können und mir eine USB Tastatur kaufen können.
Aber es geht ja auch anders und schneller.
Als erstes muss man in die Open Firmware kommen. Normalerweise bootet diese sofort ins Mac OS X. Um dieses Verhalten abzustellen, gibt man im Terminal folgendes ein:
1 |
sudo nvram auto-boot?=false |
Wenn man nun den Mac neu startet, landet man in der Open Firmware.
Jetzt kann man mit
1 |
boot cd:4,:tbxi |
den Apple Hardware Test von DVD starten.
Wenn man mit den Test fertig ist, muss man nur noch wieder das Auto-Booting aktivieren. Das kann man direkt in der Open Firmware wieder anschalten.
1 |
setenv auto-boot? true |
Beim nächsten Rechnerstart wird dann wieder normal gebootet.
Mac mini Benchmark
Mein Mac mini ist heute angekommen. Und ich hab gleich mal einen kleinen Benchmark mit dem distributed.net gemacht. Klar, ist ein sehr spezieller Benchmark, der nichts über die gesamt Performance aussagt, aber das Ergebnis ist schon sehr interessant.
Mac mini 1.4 GHz
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
dnetc v2.9009-494-CTR-04081422 for Mac OS X (Darwin 7.7.1). [Feb 01 21:19:41 UTC] Automatic processor type detection found a PowerPC 7447A (G4) processor. [Feb 01 21:19:41 UTC] RC5-72: using core #4 (KKS 7450). [Feb 01 21:20:01 UTC] RC5-72: Benchmark for core #4 (KKS 7450) 0.00:00:16.18 [14,156,143 keys/sec] [Feb 01 21:20:01 UTC] OGR-P2: using core #1 (KOGE 2.0 Hybrid). [Feb 01 21:20:20 UTC] OGR-P2: Benchmark for core #1 (KOGE 2.0 Hybrid) 0.00:00:16.26 [31,764,506 nodes/sec] |
Athlon XP 2.2 GHz
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
dnetc v2.9009-494-CFR-04090920 for Linux (Linux 2.6.10). [Feb 01 21:18:27 UTC] Automatic processor type detection found an AMD K7-8 (Athlon XP/MP or Duron) processor. [Feb 01 21:18:27 UTC] RC5-72: using core #6 (GO 2-pipe). [Feb 01 21:18:46 UTC] RC5-72: Benchmark for core #6 (GO 2-pipe) 0.00:00:16.58 [8,136,693 keys/sec] [Feb 01 21:18:46 UTC] OGR-P2: using core #0 (GARSP 6.0-A). [Feb 01 21:19:05 UTC] OGR-P2: Benchmark for core #0 (GARSP 6.0-A) 0.00:00:17.05 [17,117,071 nodes/sec] |